LAS ENTRADAS ESTAN AGOTADAS – ESTAMOS COMPLETOS !
KEINE RESERVIERUNG MEHR MÖGLICH. WIR SIND KOMPLETT VOLL !
27.11.2011
16:00 - 22:00 Uhr - EINLASS ab 15:00 Uhr» Broschüre 2011
im Kölner Norden
Se pide reservar via mail ya que la sala tiene una capacidad limitada
Bitte reservieren sie rechtzeitig, da der Saal nur eine begrenzte Kapazität hat.
Nur rückbestätigte Reservierungen sind gültig!
Seit 2004 treffen wir uns Anfang Dezember in Köln um eine typische mexikanische Posada zu feiern und jedes Jahr kommen zwischen 100 und 150 Teilnehmer zu diesem Fest.
Ich habe 5 Jahre in Mexiko gelebt und gearbeitet und schon im ersten Jahr die Herzlichkeit und Wärme dieser Vorweihnachtsfeier kennen und lieben gelernt.
Als ich zurück nach Deutschland kam, hörte ich immer wieder von mexikanischen Freunden aus Köln und Umgebung, wie sehr sie es bedauern, daß es hier keine Posada Mexicana gibt. Sie bedauerten, daß ihre Kinder diese typische Weihnachtstradition nicht kennen lernen und auch noch nie eine Piñata zerschlagen hatten.
So kam ich im Herbst 2004 auf die Idee eine Posada Mexicana mit Hilfe einiger Freunde und Bekannte zu organisieren.
Mit der "Posada Mexicana en Colonia" möchte ich insbesondere den Kinder, die in Deutschland geboren sind und hier aufwachsen, folgende mexikanische vorweihnachtlichen Traditionen vermitteln:
Pedir Posada (Bitte um Herberge)
Las Mañanitas a honor de Virgen de Guadalupe
Cantos Populares de Mexico (Mexikanische Lieder)
Los Canciones Navideños (Weihnachtslieder)
Rompemos las Piñatas (das Zerschlagen der Piñatas)
Programm und Bedingungen
Der Einlass ist um 14:30 Uhr und da es immer mehr Personen gibt, die kommen wollen, als das wir Sitzplätze bzw. Platz haben, bitte ich immer um eine vorhergehende Anmeldung.
Deshalb bitte, unter Angabe der Personenzahl (Erwachsene/Kinder) so schnell als möglich vorher anmelden.
Pedir Posada (Bitte um Herberge)
Wenn sich der Saal gut gefüllt hat, so gegen 16:00 Uhr fangen wir mit den eigentlichen Programm an. Es werden zwei Kindergruppen gebildet, die so genannten "Anfitriones" (Herbersleuten) und die "Peregrimos"(Herbergssuchende).
Jeweils ein Kind spielt die Rolle des Josefs und der Maria. Es werden weiße Kerzen verteilt und eine kleine Gruppe von Kindern stellen sich als Begleitchor hinter Maria und Josef vor den Eingang.
Dreimal klopfen Maria und Josef an die Haustür. Zwei mal werden sie abgewiesen und erst beim dritten Mal läßt man sie ein. Anfitriones, Peregrimos und alle anderen singen folgende Strophen bei der "Bitte um Herberge" (Pedir Posada)
Maria &
Josef
Herbergsleute
En el nombre del cielo os pido
posada, pues no puede andar mi esposa amada.
Aquí no es mesón sigan
adellante, yo no puedo abrir, no sea algún tunante.
Venimos rendidos desde
Nazaret; yo soy carpintero de nombre José.
No me importa el nombre,
déjeme dormir, pues ya les he dicho, que no voy a
abrir.
Posada te pide aado
casero por una sola noche la Reina del Cielo.
Pues si es una reina quien lo
solicita como es que de noche anda tan solita?
Mi esposa es María, es Reina
del Cielo a Madre va a ser del Divino verbo.
Eres tú, José? Tu esposa es
Maria? Entren, peregrinos, no los conocía.
Dios pague, señores, su gran
caridad a los colme el cielo de felicidad
Dichosa la casa, que alberga
esta día a la Virgen Pura la hermosa María
Alle im Chor während sich die Tür öffnet:
Entren Santos
Peregrinos, Peregrinos, reciban este rincón, aunque es
pobre la morada, la morada, os la doy de
corazón.
Mil gracias os damos que en esta ocasión
posada nos disteis con leal corazón. Pedimos al cielo que
esta caridad os premie colmándoos de felicidad.
Las Mañanitas a honor de Virgen de Guadalupe
Die Jungfrau Maria, in Gestalt der "Virgen de Guadalupe" wird in Mexiko, am 12. Dezember mit einen der höchsten kirchlichen Feiertage bedacht.
Ihr zur Ehren singt man an diesen Tag und auch bei den Posadas Mexicanas ein ganz spezielles Geburtstagsständchen. Während man ihr die so genannten Mañanitas singt, legt man der Jungfrau die mitgebrachten Rosen zum Geschenk zu Füßen.
Einfache Version der "Mañanitas a honor de Virgen de Guadalupe"
Estas son las mañanitas que cantaba el Rey David.
Hoy por ser día de tu santo te las cantamos a tí.
Despierta, Madre, despierta mira que ya amaneció
ya los pajaritos cantan, la luna ya se escondió.
Que linda está la mañana en que vengo a saludarte
Venimos todos con gusto y placer a felicitarte.
El día en que tú naciste nacieron todas las flores,
y en la pila del bautismo cantaron los ruiseñores.
Ya viene amaneciendo, ya la luz del día nos dio;
levántate de mañana, mira que ya amaneció.
Rompemos las Piñatas (Das Zerschlagen der Piñatas)
Irgendwo zwischen 16:30 und 19:00 Uhr werden immer wieder mal, eine der gespendeten und mit den Süßigkeiten gefüllten Piñatas von den Kindern zerschlagen.
Die Piñata wurde Anfang des 16. Jahrhunderts von den spanischen Missionaren genutzt, um ihre religiösen Zeremonien attraktiver zu machen, zumal die Indianer eine ähnliche Tradition schon hatten. Ursprünglich war die Piñata ein bunt beklebter Tontopf, auch "cantero" genannt, der den Teufel repräsentierte. Die traditionelle "piñata" sah ein bißchen aus, wie ein Sputnik, mit sieben Spitzen. An den Spitzen waren Wimpel oder Papierstreifen angebracht. Die sieben Spitzen symbolisierten die sieben Todsünden: Habgier, Völlerei, Trägheit, Stolz, Neid, Zorn und Lust. Schön und glänzend, die "piñata" lockte im inneren mit Süßigkeiten und Früchten, die die "canteros", die Versuchungen der weltlichen Freuden darstellten.
Des weiteren symbolisiert die "piñata" auch drei grundlegende Dinge des Katechismus:
Glaube, Hoffnung und Wohltätigkeit. » mehr
Traditionell sind Piñatas mit Süßigkeiten und Früchten gefüllt (z.B.: Rohrzuckerstücke, Nüsse, Guaven, Mandarinen, Bomboms, Zuckerstangen usw.). Bei den "Posada Mexicanas de Colonia" werden die Piñatas mit den gespendeten Süßigkeiten gefüllt (Müslie-Riegel, Schoko-Barren, Lutscher, Gummi-Bärchen, Schoko-Taler, Kaugummi ... halt alles was noch extra Verpackt ist) - die Süßigkeiten bringt jeder Gast, als zusätzliches symbolisches Eintrittsgeld mit.
Die Kinder stellen sich in einer Reihe auf (die Kleinsten zuerst) und jeweils ein Kind bekommt die Augen verbunden und hat dann 3-5 Schläge mit einen dicken Stock frei. Dann kommt das nächste Kind an die Reihe - bis die Piñata auseinander gebrochen ist.
Während die Kinder auf die Piñata schlagen wird folgendes Lied gesungen:
Dalle, dale, dale
Dale, dale, dale, no pierdas el tino,
porque si lo pierdes, pierdes el camino.
Esta piñata es de muchas mañas, sólo contiene naranjas y cañas.
La piñata tiene caca, tiene caca: cacahuates de a montón.
Esta piñata es de muchas mañas, sólo contiene naranjas y cañas.
No quiero oro, ni quiero plata, Yo lo que quiero es romper la piñata.
Ándale Juana, no te dilates con la canasta de los cacahuates.
Anda María, sal del rincón con la canasta de la colación.
En esta posada nos hemos chasqueado porque Teresita nada nos ha dado.
Echen confites y canelones, a los muchachos que son muy tragones.
Todos los muchachos rezaron con devoción, de chochos y confites
les dan ya su ración.
Castaña asada, piña cubierta; echen a palos a los de la puerta.
Ándale Juan, sal de la hornilla con la botella de la manzanilla.
De los cerritos y los cerrotes, saltan y brincan los tejocotes.
Andale niña, sal otra vez con la botella del vino jerez.
Esta posada le tocó a Carmela: si no da nada le saco una muela.
Bitte meldet euch. Wir brauchen immer wieder Personen die eine Piñata spenden oder bei der Aufsicht und Aufbau des Piñata Schlagens dabei sein können. Auch für zahlreiche andere Aufgaben brauchen wir viele Freiwillige Helfer.
Tanz und Musik
Jedes Jahr treten Musiker und Tänzer auf. Ob es jedes Jahr eine Tanzaufführung geben wird, kann ich im Voraus noch nicht versprechen aber auf jeden Fall werden wir, dank "Viva Mexico" immer echte Mariachis auf der Posada Mexicana haben.
Auch die Gäste schwingen immer wieder gerne ihr Tanzbein auf unserer vorweihnachtlichen mexikanischen Fiesta.
Neben populären mexikanischen Folksstücken werden aber auch typische mexikanische (spanische) Weihnachtslieder gesungen » mehr
Essen und Getränke
Auf den Posada gibt es richtiges mexikanisches Essen, die ihr oft in keinen mexikanischen Restaurant in Deutschland finden könnt. Bei der Posada Mexicana in Köln wird es typische mexikanische kulinarische Hochgenüsse geben, wie z.B. Pollo en Mole, Pozole, Taquitos de Tinga, Quesadillas, Guacamole y Nachos, Arroz de Leche, Flan, Tamales en hojas de maiz und Tamales Oaxeños in Bananenblätter und es wird auch Ponche und Atole geben.
Mexikanisches Kunsthandwerk & Mexikanisches Essen Wer seine Lieben zu Weihnachten ein typisch mexikanische Kunsthandwerk schenken will, kann dies am Stand von Chio finden. Neben Schmuck und Kunsthandwerk biete sie auch unterschiedliche mexikanische Lebensmittel an.
Neben Flan, Arroz con Leche und Atole gibt es dieses Jahr auch Pozole bei ihr am Stand.
Dieses Jahr werdet ihr auch u.a. typisch mexikanische Weihnachtsdekoration an ihren Stand finden.
Verlosung
Dieses Jahr werden wir eine Verlosung durchführen. Es werden mexikanisches Kunsthandwerk und viele andere Dinge zu ersteigern geben. Das Los kostet 1,50 Euro pro Stück. - Für die Verlosung brauchen wir noch Produktspenden.
Die Reihenfolge und Uhrzeit der einzelnen Programmteile ist nicht verbindlich.
Die "Posada Mexicana" kann nur durchgeführt werden, weil wir immer wieder freiwillige Spenden und Helfer hatten und haben. Ich brauche immer viele fleißige Hände beim Aufbau und Abbau der Tische und Stühle, beim Dekorieren, beim Ab- und Aufräumen und auch während der Veranstaltung. Bitte meldet euch auch bei mir, auch wenn am Tag der Posada, vor oder nach der Veranstaltung keine Zeit habt.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal rechtherzlich an die unzähligen Helfern der vergangenen Jahre bedanken.
Im Jahr 2004:
Musikalische Begleitung: Javier Reyes & ....., Liliana
Mexikanische Speisen und Getränke stellten her und verkauften: Oliveria, Chio, Javier, ..., Alfonso
Saal im internationalen Zentrum im Gross Sankt Martin: Sr. Juan Vera (Caritas)
Beim Auf- und/oder Abbau haben geholfen: Monika, Marcel und Zacil Raas, Ofelia, ...
Piñatas wurden gespendet von: Liliana, Monika , Ofelia, Javier, Chio
Musikalische Begleitung:Javier Reyes, Paco de Sousa, Miguel Angel Zermeño
Es tanzten typische mexikanische Folkloretänze: Miguel Angel Zermeño & ....
Aktionsgäste der Adveniat Kampagne 2006 "Migration": Der mexikanische Jungregisseurs Tin Dirdamal (Dokumentarfilm "De Nadie" ) und Bistums von Saltillo
Mexikanische Speisen und Getränke: Javier, Chio, Magdalena
Beim Auf- und/oder Abbau haben geholfen: Monika, Selva, Nader, Magdalena, Madeleine ...
Piñatas wurden gespendet von: Liliana, Chio, Monika, Magdalena
Es waren aber immer noch mehr Helfer dabei als, daß ich mich hier noch an ihre Namen erinnern kann. Melde dich bei mir, wenn du dabei warst und wenn du wieder dabei sein willst.
Die "Posada Mexicana en Colonia" wird jedes Jahr organisiert und
geleitet von "Viva Mexico" und "Fiestas-Mexicanas". Bei Fragen und
Anregungen, wendet euch an die jeweiligen Ansprechpartner auf deren
Homepage (Impressum).
Entrada / Eintritt
8,00 € - Adultos / Erwachsene
5,00 € - Alumnos y estudiantes / Kinder ab 12 Jahre und Studenten - (Studentenausweis mitbringen!)
Niños hasta 11 años gratis / Kinder bis 11 Jahre Gratis
Se pide reservar por telefono o via mail ya que la sala tiene una capacidad limitada
Bitte reservieren sie rechtzeitig per Telefon oder E-Mail, da der Saal nur eine begrenzte Kapazität hat.
Direccion / Adresse :
Katholischen Pfarrgemeinden
St. Brictius, Köln-Merkenich
Brictiusstraße 22
50769 Köln
Anfahrt:
Mit dem Auto
Über die Industriestrasse die Ausfahrt Richtung Emdener Strasse.
Auf der Emdener Strasse rechts in die Causemannstrasse einbiegen.
Einen Block hinter den Strassenbahnschienen rechts
abbiegen in die Straße „Auf dem Alten Weerth“ rein und diese bis
ans Ende fahren. Man erreicht den kleinen Parkplatz vor dem
Gemeindehaus, wenn man kurz vor Ende der Fährgasse links
einbiegt.
Mit dem Öffentlichen Verkehrmitteln
Mit der Linien 12 vom Zentrum über Ebertplatz Richtung
Merkenich. Ausstieg eine Station vor Endstation in Merkenich-
Mitte. Von der Strassenbahnstation aus, kann man schon am
Ende der Strasse das grüne Dach der Kirche sehen. Die Straße
hoch bis ans Ende gehen und dann rechts um die Kirche rum
gehen. Direkt hinter dem Kirchturm (auf der rechten Seite)
befindet sich der Gemeindesaal.